Citybeering - Walk with funny and interesting stories while having local beers


» Hamburg » Hamburg » Hamburg

From $32.52

8 bewertungen   (3.50)

Der Preis variiert je nach Gruppengröße

Tiefstpreisgarantie

Preisinformationen: Pro Person

Dauer:

Fährt ab: Hamburg, Hamburg

Art des Tickets: Mobiles Ticket oder Ticket in Papierform akzeptiert

Kostenfreie Stornierung

Bis zu 24 Stunden im Voraus.

Mehr erfahren

Überblick

Das Angenehme mit dem Angenehmen verbinden: Also mit einem Bier in der Hand die schönste Stadt der Welt erkunden. Drei bis vier Hamburger Biere werden vorgestellt und dabei interessant und humorvoll über die Top-Sehenswürdigkeiten Hamburgs geplaudert. Angefangen vom Hamburger Rathaus, über die St. Michaeliskirche, Landungsbrücken (Panoramablick auf die Elbphilharmonie) und der Reeperbahn ist für jeden etwas dabei!


was ist inbegriffen

3-4 typische Hamburger Biere und einen typischen Hamburger Shot


Informationen für Reisende

  • ADULT: Das Alter: 18 - 99

Zusätzliche Information

  • Begleittiere erlaubt
  • Die Transfermöglichkeiten sind rollstuhlgerecht.
  • In der Umgebung sind öffentliche Verkehrsmittel verfügbar.
  • Kontaktlose Bezahlung von Trinkgeldern und Extras
  • Regelmäßige Temperaturkontrollen für Angestellte
  • Rollstuhlgerechter Zugang
  • Begleittiere erlaubt
  • Die Transfermöglichkeiten sind rollstuhlgerecht.
  • In der Umgebung sind öffentliche Verkehrsmittel verfügbar.
  • Kontaktlose Bezahlung von Trinkgeldern und Extras
  • Regelmäßige Temperaturkontrollen für Angestellte
  • Rollstuhlgerechter Zugang

Stornierungsbedingungen

Stornieren Sie mindestens 24 Stunden vor der geplanten Abfahrtszeit, um eine vollständige Rückerstattung zu erhalten.

  • For a full refund, you must cancel at least 24 hours before the experience’s start time.
  • If you cancel less than 24 hours before the experience’s start time, the amount you paid will not be refunded.
  • Experience may be cancelled due to Insufficient travelers

What To Expect

Hamburger Rathaus
Das Hamburger Rathaus ist der Sitz der Hamburgischen Bürgerschaft und des Senats der Freien und Hansestadt Hamburg. Das architektonisch prachtvolle Gebäude an der Kleinen Alster wurde von 1886 bis 1897 im historistischen Stil der Neorenaissance errichtet

15 minutes • Admission Ticket Free

Rathausmarkt
Als Vorbild zur Gestaltung des Rathausmarktes war der Markusplatz in Venedig, der sich ebenfalls zum Wasser hin öffnet. Der Plan des Ensembles mit Freitreppe und Gestaltung der Kleinen Alster, Alsterarkaden, Schleusenbrücke, Rathaus und sonstigen Gebäuden wurde bereits 1842 konzipiert.

10 minutes • Admission Ticket Free

Jungfernstieg
Der Jungfernstieg (von niederdeutsch Stieg für „Steig“) in Hamburg ist eine Straße am südlichen Ufer der Binnenalster in der Hamburger Innenstadt. Er verläuft von der Reesendammbrücke zum Gänsemarkt. Hier heißt es Sehen und Gesehen werden.

5 minutes • Admission Ticket Free

Deichstraße
Die Deichstraße ist eine Straße in der Innenstadt von Hamburg und weist das letzte erhaltene Ensemble von althamburgischen Bürgerhäusern der Stadt auf. Daher besitzt sie einen historischen Wert und hat eine wichtige touristische Bedeutung. Mit der auf der anderen Seite des Nikolaifleets erhaltenen Speichergruppe des Cremon ist ein Relikt des alten Hamburgs erhalten geblieben.

5 minutes • Admission Ticket Free

Hauptkirche St. Michaelis
Die evangelische Hauptkirche Sankt Michaelis (volkstümlich: Michel) ist der bekannteste Kirchenbau von Hamburg und gilt als bedeutendste Barockkirche Norddeutschlands. Für die Schifffahrt auf der Elbe stellt der weithin sichtbare Sakralbau mit seiner markanten Architektur seit langem das Wahrzeichen der Hansestadt dar.

5 minutes • Admission Ticket Free

Portugiesenviertel
Traditionell stark vertreten in diesem Viertel war und ist das Kleingewerbe, vor allem die Gastronomie. Das Vorhandensein zahlreicher „Hafenkneipen“ gab dem heutigen Portugiesenviertel in den 1950er und 1960er Jahren daher auch den Namen „Die Küste“. In den 2000er Jahren kam es zu einem deutlichen Anwachsen gastronomischer Betriebe, sodass im Jahr 2011 etwa 40 Cafés und Restaurants gezählt wurden.

• Admission Ticket Free

Landungsbrücken
Die St. Pauli-Landungsbrücken sind eine große Anlegestelle für Fahrgastschiffe am Nordrand des Hamburger Hafens. Die Landungsbrücken liegen im Hamburger Stadtteil St. Pauli zwischen Niederhafen und St. Pauli Fischmarkt an der Elbe.

20 minutes • Admission Ticket Free

Der 1911 eröffnete St. Pauli-Elbtunnel – in Abgrenzung zum seit 1975 bestehenden Neuen Elbtunnel auch Alter Elbtunnel genannt – unterquert die Norderelbe auf einer Länge von 426,5 Metern und verbindet mit zwei Tunnelröhren die nördliche Hafenkante bei den St. Pauli-Landungsbrücken (Nordeingang) mit der Elbinsel Steinwerder (Südeingang). Er wird als öffentlicher Verkehrsweg sowohl von Fußgängern und Radfahrern als auch eingeschränkt von Kraftfahrzeugen genutzt. Er galt bei seiner Eröffnung als technische Sensation, steht seit 2003 unter Denkmalschutz und wurde am 7. September 2011 von der Bundesingenieurkammer und der Hamburgischen Ingenieurkammer-Bau mit dem Titel Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland ausgezeichnet.

10 minutes • Admission Ticket Free

St. Pauli
Weltberühmte Rotlichtviertel mit Bars, Kneipen, Clubs, Stripclubs, Bordellen, etc.

15 minutes • Admission Ticket Free

Park Fiction
Park Fiction ist ein seit Mitte der 1990er Jahre bestehendes künstlerisches und gesellschaftspolitisches Projekt in Hamburg.

15 minutes • Admission Ticket Free






« Alle Aktivitäten

Düsseldorf Aktivitäten und Landausflüge nach Gruppe:

© Copyright 1995 - 2025 Düsseldorf Reiseführer